Domain otto-normal.de kaufen?

Produkt zum Begriff Dix:


  • Otto Dix und die Schweiz
    Otto Dix und die Schweiz

    Otto Dix und die Schweiz , Otto Dix (1891-1969) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts. Wegen seines engagierten Realismus von den Nationalsozialisten verfemt, verlor er 1933 seine Professur an der Kunstakademie Dresden, seine Werke galten als «entartete Kunst» und durften nicht mehr ausgestellt werden. Dix zog sich an den Bodensee in die Nähe der Schweizer Grenze zurück und schuf zwischen 1934 und 1945 vorwiegend Landschaftsbilder, welche als Ausdruck einer «inneren Emigration» mit ihrer geradezu unheimlichen Leere das Unbehagen in der Zeit vermitteln. Die Schweiz war in den 1930er-Jahren ein wichtiger Referenzpunkt in Otto Dix' malerischem wie zeichnerischem Werk. Die künstlerischen und biografischen Verbindungen des Künstlers in die Schweiz wurden bisher kaum beachtet. Dieser Band geht dem Thema nun erstmals vertieft nach. Die Beiträge beleuchten zeitgenössische Ausstellungen in Zürich und Schaffhausen und Werkverkäufe in jener wirtschaftlich und politisch belasteten Zeit. Im Zentrum stehen Arbeiten von Otto Dix, die Ende der 1930er-Jahre während eines längeren Kuraufenthalts im Engadin entstanden sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Schubert, Dietrich: An die Schönheit Otto Dix
    Schubert, Dietrich: An die Schönheit Otto Dix

    An die Schönheit Otto Dix , Der Maler/Zeichner Otto Dix ist einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts - nicht der Richtung der radikalen Abstraktion von den konkreten Phänomenen unserer Welt, sondern der Richtung der Wertschätzung derselben und ihrer künstlerischen Gestaltung, wie es auch Albert Camus forderte. Wahrhaftigkeit ist Kennzeichen dieser Richtung, die wir auch mit dem Begriff des Realismus umschreiben. Das Arbeiterkind aus Gera/Elster war ein Jasager und der Sinnlichkeit leidenschaftlich ausgeliefert. Das betonte Dix, der seit Sommer 1927 als Lehrer an der Kunstakademie Dresden wirkte, in einem Brief von 1930/32 an Werner Haftmann. Und mit dem Dichter Alfred Döblin hätte er sagen können: "Die Dinge sind einzigartig ..." Aus diesen Gründen verachtete Dix die Maler, welche die sichtbare Wirklichkeit abwerten, und zwar weil sie damit - im Sinne der Philosophie Friedrich Nietzsches -den Wert des Lebens abwerten. Bereits vor dem Krieg '14/18 lasen der junge Dix und seine Freunde statt Arthur Schopenhauer den lebensbejahenden Philosophen Nietzsche, der Schopenhauers Pessimismus überwunden hatte und im Kunstschaffen die Gegenkraft gegen den Willen zur Verneinung des Lebens sah, nämlich das Anti-Nihilistische par excellence. Der Schock für die Jünglinge kam mit dem blinden Jubel im August 1914 am Beginn des Krieges, in dessen Kämpfen, die Dix von September 1915 bis November 1918 als Unteroffizier mit einem MG-Trupp durchstehen mußte, alle Werte entwertet wurden und die zeigten "Gott ist tot - wir haben ihn getötet", wie Nietzsche in "Die fröhliche Wissenschaft" konstatierte. Die Konsequenz für die Künstler, speziell für Otto Dix, war, dass eine ideale Kunst des ,Schönen' der Vergangenheit angehörte. Mit Nietzsche konnte Dix verkünden, dass eine spöttische Kunst vonnöten sei, um dem "großen Jahrmarkts-BumBum" und dem lügnerischen Schein der Zeit zu entkommen. Als herausragend in Dix' OEuvre bewerten wir die Kriegsdarstellungen "Schützengraben" von 1923 (verschollen), das Triptychon "Der Krieg" 1929-1932 (heute in Dresden) und den Zyklus der 50 Radierungen, die Dix mit dem Galeristen Karl Nierendorf zum Anti-Kriegsjahr 1924 realisierte, mit denen er Protokolle der ,Hölle' seiner Zeit als Spiegel vorhielt. Diese sind, wie W. Haftmann bereits schrieb, die bedeutendsten Kriegs-Darstellungen in der Kunst des 20. Jahrhunderts; ein Exemplar befindet sich im Historial de la Grande Guerre in Péronne. Entgegen heutiger Meinung war Otto Dix keineswegs nur ein Protagonist der sog. "Neuen Sachlichkeit" (Ausstellung in Mannheim 1925), die übrigens wieder in Mode ist, sondern er übertraf und entgrenzte im Großteil seines Kunstschaffens deren simple und glatte Formen in gekonnter Weise und voll Sarkasmus in seinen Figurenbildern, in Porträts und in weiblichen Aktbildern mit den Prinzipien des kritischen Verismus. Malerei kritischer Feststellung, war die Formel des Dichters Carl Einstein für diese Kunst. Und der Kritiker Willi Wolfradt konnte gültig schreiben: "Dix ist eine einzige Obstruktion gegen das subtile Bildchen, das so tut als ob nichts gewesen ist." , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
  • 20-Euro-Silber-Gedenkmünze "125. Geburtstag Otto Dix" - Stempelglanz
    20-Euro-Silber-Gedenkmünze "125. Geburtstag Otto Dix" - Stempelglanz

    Deutschland setzt mit dieser 20-Euro-Gedenkprägung dem bedeutenden Maler und Grafiker Otto Dix ein Denkmal. Der exzellente Zeichner Wilhelm Heinrich Otto Dix (1891–1969) gehört zu den einflussreichsten deutschen Malern und Grafikern des 20. Jahrhunderts. Anlässlich seines 125. Geburtstags präsentierte die Bundesregierung im November 2016 ein besonderes Denkmal: eine offizielle 20-Euro-Gedenkmünze aus massivem Sterling-Silber. Für die Motiv-Gestaltung lieferte der Diedorfer Künstler Friedrich Brenner einen faszinierenden Entwurf, der Dix oftmals benutztes Montageprinzip widerspiegelt. Das gezeigte Relief verbindet dabei in virtuoser Collage ein Porträt von Otto Dix, ein bildnerisches Zitat eines seiner Hauptmotive und die Signatur des Malers. Auf der Wertseite der Münze beeindrucken ein Adler, die Schriftzüge „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“ und „SILBER 925“, Wertziffer und Wertbezeichnung, das traditionelle Prägezeichen „G“ der Staatlichen Münzen Baden-Württemberg, Prägestätte Karlsruhe, die Jahreszahl 2016 sowie die zwölf Europasterne. Darüber hinaus verewigt der glatte Münzrand das bekannte Dix-Zitat: „DU MUSST ALLES SELBER SEIN!“

    Preis: 44.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Lapp Zubehör SKINTOP-DIX-DV-6X14 DIX-DV 6x14
    Lapp Zubehör SKINTOP-DIX-DV-6X14 DIX-DV 6x14

    Geliefert wird: Lapp Zubehör SKINTOP-DIX-DV-6X14 DIX-DV 6x14, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4044773181746.

    Preis: 59.18 € | Versand*: 5.99 €
  • Was ist über Otto Dix bekannt?

    Otto Dix war ein deutscher Maler und Grafiker, der vor allem für seine realistischen und oft verstörenden Darstellungen des Ersten Weltkriegs und des gesellschaftlichen Elends der Weimarer Republik bekannt ist. Seine Werke zeichnen sich durch eine kritische Auseinandersetzung mit den politischen und sozialen Zuständen seiner Zeit aus. Dix gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Verismus und des Neuen Realismus.

  • Was sind die Besonderheiten von Otto Dix' Porträts?

    Otto Dix' Porträts zeichnen sich durch eine realistische und detaillierte Darstellung der Gesichtszüge und Körperhaltungen aus. Er legte großen Wert auf die Wiedergabe von Ausdruck und Charakter der dargestellten Personen. Zudem setzte er oft ungewöhnliche Perspektiven und Lichteffekte ein, um eine besondere Atmosphäre zu schaffen. Dix' Porträts sind oft psychologisch tiefgründig und zeigen die Vielschichtigkeit der menschlichen Persönlichkeit.

  • Wie kann man Rembrandt und Otto Dix vergleichen?

    Rembrandt und Otto Dix waren beide herausragende Künstler, die für ihre Porträts und Darstellungen des menschlichen Körpers bekannt waren. Beide Künstler hatten einen starken Einfluss auf die Kunst ihrer Zeit und haben mit ihren Werken die Grenzen des traditionellen Kunstverständnisses erweitert. Während Rembrandt vor allem für seine realistischen und ausdrucksstarken Gemälde bekannt ist, ist Dix für seine kritische Darstellung der Gesellschaft und des Krieges bekannt.

  • Warum ist der Maler Otto Dix heute noch relevant?

    Otto Dix ist heute noch relevant, weil seine Werke eine kritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und politischen Zuständen seiner Zeit darstellen. Seine expressionistischen und realistischen Darstellungen des Krieges, der sozialen Ungerechtigkeit und der Zerstörung durch den Nationalsozialismus sind immer noch aktuell und regen zum Nachdenken an. Dix' Kunst ist ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der deutschen Geschichte und erinnert uns daran, die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen.

Ähnliche Suchbegriffe für Dix:


  • Lapp Zubehör SKINTOP-DIX-DV-8X14 DIX-DV 8x14
    Lapp Zubehör SKINTOP-DIX-DV-8X14 DIX-DV 8x14

    Geliefert wird: Lapp Zubehör SKINTOP-DIX-DV-8X14 DIX-DV 8x14, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4044773181708.

    Preis: 0.71 € | Versand*: 5.99 €
  • Lapp Zubehör SKINTOP-DIX-DV-7X14 DIX-DV 7x14
    Lapp Zubehör SKINTOP-DIX-DV-7X14 DIX-DV 7x14

    Geliefert wird: Lapp Zubehör SKINTOP-DIX-DV-7X14 DIX-DV 7x14, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4044773181722.

    Preis: 0.69 € | Versand*: 5.99 €
  • Lapp Zubehör SKINTOP-DIX-DV-9X14 DIX-DV 9x14
    Lapp Zubehör SKINTOP-DIX-DV-9X14 DIX-DV 9x14

    Geliefert wird: Lapp Zubehör SKINTOP-DIX-DV-9X14 DIX-DV 9x14, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4044773181685.

    Preis: 68.40 € | Versand*: 5.99 €
  • Lapp Zubehör SKINTOP-DIX-M-20353 DIX-M M20 3x5,3
    Lapp Zubehör SKINTOP-DIX-M-20353 DIX-M M20 3x5,3

    Geliefert wird: Lapp Zubehör SKINTOP-DIX-M-20353 DIX-M M20 3x5,3, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4044773164114.

    Preis: 0.80 € | Versand*: 5.99 €
  • Warum ist der Maler Otto Dix heute noch relevant?

    Otto Dix ist heute noch relevant, weil er mit seinem Werk die Schrecken des Ersten Weltkriegs und der Weimarer Republik dokumentiert hat. Seine expressionistischen und realistischen Gemälde zeigen die Verwüstungen des Krieges und die sozialen Missstände der Zeit. Seine kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft und sein Einfluss auf die moderne Kunst machen ihn zu einem bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts.

  • Wie lautet die Darstellung des Menschen bei Otto Dix?

    Otto Dix stellt den Menschen in seinen Werken oft als verzerrt, entstellt und entmenschlicht dar. Er zeigt die dunklen Seiten der menschlichen Natur und thematisiert Krieg, Gewalt, Armut und soziale Ungerechtigkeit. Durch seine realistische und oft provokante Darstellung möchte er den Betrachter zum Nachdenken und zur Auseinandersetzung mit diesen Themen anregen.

  • Was ist modern an dem Gemälde "Schützengraben" von Otto Dix?

    Das Gemälde "Schützengraben" von Otto Dix aus dem Jahr 1924 ist modern, weil es die Schrecken des Ersten Weltkriegs in einer realistischen und schonungslosen Art und Weise darstellt. Dix verwendet eine expressionistische Malweise, um die Brutalität und Verzweiflung des Krieges zu vermitteln. Das Gemälde zeigt auch die psychologischen Auswirkungen des Krieges auf die Soldaten, was zu dieser Zeit ein innovativer Ansatz war.

  • Was ist das Thema des Gemäldes "Streichholzhändler" von Otto Dix?

    Das Gemälde "Streichholzhändler" von Otto Dix thematisiert die soziale Ungerechtigkeit und Armut in der Weimarer Republik. Es zeigt einen alten Mann, der Streichhölzer verkauft und dabei abgemagert und verzweifelt wirkt. Das Bild kritisiert die Ausbeutung und das Leiden der ärmeren Bevölkerungsschicht in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.